
Auf den Spuren der gemeinsamen österreichisch-tschechischen Kultur.
Die Landschaft Mähren ist eng mit Österreich verbunden. Ob Adelsgeschlechter wie die Dietrichstein, Kaunitz oder Künstler wie Gustav Mahler oder Anton Pilgram, alle hinterließen vielerlei Spuren in der Kultur dieses Landes. Kunstreiche Städte wie Brünn oder Olmütz und Schlösser wie Kromeriz (Kremsier) oder Lednice (Eisgrub) und Valtice (Feldsberg) vermitteln dies eindrucksvoll.
PROGRAMM:*
1. Tag, Donnerstag, 14. Mai 2026
Anreise - Einstiegsstellen nach Brünn: 06:00 Hallein Pernerinsel - Großer Parkplatz beim Kreisverkehr/ 06:15 P + R Salzburg Süd/ 06:30 S-Bahn Station Europark Taxham. Weitere Einstiegsstellen auf der Strecke in Absprache möglich z.B. Raststation Mondsee.
Von Salzburg auf der Autobahn an Linz vorbei nach Slavonice (Zlabings) mit seinen herrlichen Graffitihäusern. Eine der schönsten mährischen Städte ist Telc mit seinem weiten Platz und der Schlossanlage (UNESCO Welterbe). Nach dem Mittagessen Weiterfahrt nach Trebic mit der sehenswerten romanischen Klosterkirche (UNESCO Welterbe). Im Anschluss Fahrt nach Brünn, wo wir die Zimmer in unserem in der Innenstadt von Brünn gelegenen ****Hotel Continental mit eigenem Restaurant beziehen.
2. Tag, Freitag, 15. Mai 2026
Am Vormittag Besichtigung der mährischen Hauptstadt Brünn, die sich als kleine Schwester Wiens verstand. Besuch der Altstadt mit dem Dom, dem Rathaus und der Festung Spielberg. Am Nachmittag Fahrt zum Kloster Tisnowitz und zur beeindruckenden fünfeckigen Jan Nepomukkirche nach Zdar nad Sazavou (UNESCO Welterbe).
3. Tag, Samstag, 16. Mai 2026
Fahrt nach Olmütz, einer der schönsten mährischen Städte. Besonders sehenswert ist die Bürgerstadt mit dem herrlichen Marktplatz, der Mauritiuskirche und dem Dombezirk. Nach der Mittagspause Fahrt nach Kromeriz (Kremsier) und Besichtigung des Schlosses, der Sommerresidenz der Olmützer Bischöfe (UNESCO Welterbe). Den Abschluss des Tages bildet die Fahrt in das Schlachtfeld von Austerlitz, wo in der Dreikaiserschlacht 1805 die Truppen Napoleons gewannen.
4. Tag, Sonntag, 17. Mai 2026
Fahrt in das Gebiet von Lednice/ Valtice, wo zwei Schlösser besichtigt werden, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählen. Den Abschluss der Besichtigungen von Mähren bildet die Besichtigung des Ortes Mikulov (Nikolsburg) mit seiner sehenswerten Altstadt. Danach Fahrt nördlich von Wien vorbei auf der Westautobahn Richtung Salzburg.
* Änderungen vorbehalten