Kunstbegegnung

DSC_4530

Nur im Wintersemester

                                                                               

Hauptwerke der Skulptur und Plastik von der Antike bis heute

Skulptur entsteht, wenn man Material von einem bestehenden Block (Holz oder Marmor z.B.) abträgt und entfernt. Durch Meißeln, Sägen, Feilen, Schaben wird aus dem bestehenden Materialblock eine Figur, eine Darstellung herausgearbeitet. Man spricht dabei von einem „subtraktiven“ Verfahren. Jeder Arbeitsschritt ist somit irreversibel. Beispiele sind Skulpturen aus Stein oder Holz.

Bei der Plastik hingegen handelt es sich um ein “additives“ Verfahren. Material wird dabei hinzugefügt. Eine Figur wird aus Ton, Wachs, Gips und ähnlichen formbaren Materialien über einen tragenden Kern aufgebaut, Material wird so lange zugeführt, bis die beabsichtigte künstlerische Wirkung erreicht ist. Korrekturen sind zunächst uneingeschränkt möglich. In einem weiteren Schritt kann dieses Material gehärtet werden, wie zum Beispiel beim Brand von Ton, oder es dient als Gussvorlage wie im Falle von Bronzeguss, Steinguss usw.


Skuptur und Plastik ein Überblick - Ägypten bis Gegenwart

3E, Fr. 13.01.2023, 15.00 - 18.00Salzburger Bildungswerk

Prof. Mag. Karl Hartwig Kaltner, Studium Kunstgeschichte, Malerei, Geschichte, Italienisch, Künstler und Lehrender, Puch


Entdeckungen aus dem Reich der Skulptur und Plastik im Ephesos Museum und in den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums

8E, Fr. 20.01.2023, 07.30 - 20.30, Wien

Mag. Manuel Kreiner, Studium Kunstgeschichte, Theologie, Kunstvermittler u. a. KHM, Wien


Antike Skulptur und Plastik

3E, Sa. 21.01.2023, 09.30 - 12.30, Salzburger Bildungswerk

Dr. Stefan Schmitt M. A., Studium Kunstgeschichte, Philosophie, Klassische Archäologie, Burghausen


Skulptur und Plastik im Mittelalter

3E, Fr. 27.01.2023, 15.00 - 18.00, Salzburger Bildungswerk

Dr. Stefan Schmitt M. A., Studium Kunstgeschichte, Philosophie, Klassische Archäologie, Burghausen


Skulptur und Plastik in der Neuzeit

3E, Fr. 03.02.2023, 15.00 - 18.00, Salzburger Bildungswerk

Dr. Stefan Schmitt M. A., Studium Kunstgeschichte, Philosophie, Klassische Archäologie, Burghausen


Moderne Skulptur und Plastik - Abgesagt

3E, Sa. 04.02.2023, 09.30 - 12.30Salzburger Bildungswerk

Prof. Mag. Karl Hartwig Kaltner, Studium Kunstgeschichte, Malerei, Geschichte, Italienisch, Künstler und Lehrender, Puch


Bei diesem Seminar ist es nach Anmeldung auch möglich Einzelveranstaltungen zu buchen.

Anreise nach Wien in der Gruppe, Ticket Westbahn selbst.


Anleitung: http://www.salzburgerbildungswerk.at/files/2020/anleitung_zoom_teilnehmer.pdf


* Änderungen vorbehalten


© Andreas Deusch 2023