Sri Lanka

Bilder Sri Lanka - 1 von 3


Glanzlichter der Natur, Kultur und der Geschichte Sri Lankas

Nur wenige Grade nördlich des Äquators, vor der Südostküste Indiens, liegt die Insel Sri Lanka, reich an Naturschönheiten, an Flora und Fauna, sowie an Erzen und Edelsteinen, wie auch an Kultur.

Die etwa 65.610 km² große Insel besteht größtenteils aus bis zu über zwei Milliarden Jahre alten präkambrischen Gesteinen die einst zum Gondwana-Kontinent gehörten. Vor 200 Mio. Jahren trennte sich der indische Subkontinent vom einstigen Südkontinent Gondwana und kollidierte vor 45 Mio. Jahren mit der asiatischen Platte was Grund für die Auffaltung des Himalayas war. Die Insel Sri Lanka ist durch die Palkstraße und den Golf von Mannar zwischen seit ca. 8.000 bis 5.500 Jahren vom indischen Subkontinent getrennt. Die schmalste Stelle beträgt 53 km. Die präkambrischen Gesteine sind reich an Erzen, Graphit und Edelsteinen wie Rubine, Saphire, Topase und Spinelle.

Das Klima ist tropisch mit ganzjährigen Monatsmitteln von zwischen 26° C und 28° C im Flachland und 12° C und 16° C im Bergland bei hoher Luftfeuchtigkeit und geringen jahreszeitlichen Schwankungen. Zur Hauptreisezeit, vom Dezember bis Februar, bringt der Nordost-Monsun nur wenig Feuchtigkeit aus dem Golf von Bengalen in den Norden und Nordosten des Landes. Erhebliche Niederschläge bringt der Südwest-Monsun von Mai bis September mit sich. Die durchschnittlichen Jahresniederschlagsmengen liegen bei 1.000-1.500 mm im Osten und 2.000-5.000 mm im Südwesten. Colombo, die Hauptstadt hat im Februar 26,4° C und weist 69 mm Niederschlag auf.

Über zwei Drittel der Insel bestehen aus Tiefland (30 bis 200 m über dem Meerespiegel). Im Süden erhebt sich in zwei deutlich voneinander abgesetzten Geländestufen ein bis 2.524 m hohes Gebirgsmassiv, über dessen Flanken mehrere Flüsse hinabstürzen. 

Ein Viertel der Insel ist noch von natürlicher Vegetation bedeckt. Der Rest wurde weitgehend in Ackerland umgewandelt (Etwa die Hälfte der Bevölkerung ist in der Landwirtschaft beschäftigt). Entsprechend den Niederschlagsverhältnissen verändert sich die Vegetation von immergrünen tropischen Regen- und Bergwald, laubabwerfende Monsunwälder bis zu Dornstrauchsavannen und Sukkulenten-Vegetation im Nordwesten und Südosten).

Zum Schutz der artenreichen Pflanzen- und Tierwelt - viele kommen ausschließlich in Sri Lanka vor - wurden zahlreiche Nationalparks errichtet. Krokodile, Warane, Leguane, Geckos, Schlangen (Tigerpython), Elefanten, Axis-Hirsche, Sambar-Hirsche, Lippenbären, Mungos, Leoparden und Affen (Hutaffen, Hanuman-Languren, Weißbart-Languren) sowie eine reiche Vogel- und Insektenwelt bevölkern die Insel. Wichtige Kulturpflanzen sind Kokos, Zuckerrohr, Reis, Tee- und, Kaffeesträucher, Indigo, Tabak und Chinarinde sowie eine Vielzahl von Gewürzpflanzen (Zimt, Nelken, Muskat, Chili, Kurkuma).

Die ältesten Zeugnisse für die Siedlung archaischer Hominiden auf Sri Lanka sind 125.000 Jahre alt, die des modernen Menschen datieren auf den Zeitraum um 28.000 Jahre v. Chr. Vom indigenen Volk der Veddas, eine mit den Aborigines Australiens, den Tasmaniern und die Atoin Meto von West-Timor verwandte Ethnie, leben noch an die 2.500 Menschen. Diese ursprünglichen Jäger wurden von indoarischen Siedler aus Nordwestindien, die um 500 v. Chr. auf die Insel kamen, verdrängt. Ihre Nachkommen sind die heutigen Singhalesen welche die Bevölkerungsmehrheit stellen. Um 247 v. Chr. machten Kinder des indischen Kaisers Ashoka Sri Lanka mit dem Buddhismus bekannt. In Mihintale, unweit der damaligen Hauptstadt Anuradhapura entstand eines der ersten buddhistischen Klöster. Seit etwa 200 v. Chr. ist der Buddhismus Staatsreligion des Königreichs. Der Buddhismus folgt seit dem 12. Jhdt. der Theravada-Tradition, der ursprünglichen und strengen Richtung des Hinayana Buddhismus. Vom 6. Jhdt. v. Chr. bis ins 11. Jhdt. n. Chr. war Anuradhapura die Hauptstadt des singhalesischen Königreichs. Ab dem 13. Jhdt. gab es auch ein hinduistisch regiertes, tamilisches Königreich mit der Hauptstadt Jaffna. Bis zum 14. Jhdt. wechselte die Hauptstadt mehrfach, so nach Polonnaruwa und Sigiriya. 

Über zwei Jahrtausende wurde Sri Lanka von verschiedenen lokalen Königreichen regiert, bis mit Beginn des 16. Jhdt. große Teile der strategisch wichtigen Insel in Abhängigkeit europäischer Kolonialmächte geriet. Zuerst kamen 1518 die Portugiesen, dann 1658 die Holländer und schließlich 1796 die Briten welche schließlich auch das im Zentrum der Insel gelegene, bisher nicht annektierte Königreich Kandy 1815 einverleibten. Ihr letzter König wurde nach Indien verbracht, mehrere Aufstände mussten niedergeschlagen werden bis 1818 die gesamte Insel britisch wurde. Die Briten versuchten sich zuerst im Hochland mit Kaffeeanbau und beschäftigten sie ab 1840 Tamilen aus Indien als Plantagenarbeiter. Nach dem Zusammenbruch der Kulturen wurden 1860 an ihrer Stelle Teeplantagen angelegt. Am 4. Februar 1948 erhielt Ceylon, das spätere Sri Lanka, seine Unabhängigkeit.

Unter der heutigen Bevölkerung von 21,8 Mio. Einwohnern sind 72% Singhalesen, 20% Tamilen, 6% Moor (Nachkommen arabischer Seeleute) und 2% Sonstige (Malaien, Burgher = Nachfahren europäischer Kolonisten mit einheimischen Frauen, Veddas). Aufgrund der ethnischen Vielfalt ist auch das religiöse Spektrum sehr breit: 70,2% bekennen sich zum Buddhismus, 12,6% sind Hindus, 9,7% Moslems und 7,4% Christen. Neben Singhalesisch ist auch Tamil als zweite Amtssprache anerkannt, Englisch gilt ebenfalls als Landessprache. 

Das Gesundheitswesen ist gut ausgebaut. Sri Lanka hat eine der geringsten Analphabetenraten Asiens. Sri Lanka ist für seine Produktion und den Export von Tee (nach Indien und VR China der drittgrößte Teeproduzent der Welt), Kaffee, Kautschuk und Kokosnüssen sowie für Gewürze bekannt. Die Schätze der tropischen Vegetation finden auch in der traditionellen Heilkunst, der Ayurveda-Medizin, ihre Anwendung.


PROGRAMM:*

1. Tag, Freitag, 09. Februar 2024

Anreise nach Colombo: Abfahrt - Einstiegsstellen Flughafentransfer München (Bus Schwaiger Schönau am Königssee) 07:00 Hallein Pernerinsel - Großer Parkplatz beim Kreisverkehr 07:15 P + R Salzburg Süd/ 07:30 Stadion Klessheim/ 07:40 Burgerking Piding/ 08:35 Schweinbach Landkaufhaus Mayer. Weitere Einstiegsstellen auf der Strecke in Absprache möglich. Flug München ab 14:30, Dubai an 23:25 danach Weiterflug Dubai ab 02:40.


2. Tag, Samstag, 10. Februar 2024

Ankunft in Colombo   -|-|A

Ankunft im Anschluss Transfer mit regionalem Reisebus vom Flughafen. Nach der Ankunft am Flughafen von Colombo 08:25 und nach Erledigung der Einreiseformalitäten werden wir von unserem deutschsprachigen regionalen Reiseleiter empfangen und fahren gemeinsam in Sri Lankas Hauptstadt Colombo (Fahrtzeit ca. 1 Stunde) in unser Hotel, wo wir uns zunächst erholen. Am Nachmittag unternehmen wir eine Stadtbesichtigung und entdecken unter anderem das historische Zentrum Fort und den Stadtteil Cinnamon Gardens mit dem Rathaus.


3. Tag, Sonntag, 11. Februar 2024

Colombo – Negombo – Chilaw – Wilpattu – Anuradhapura   F|M|A

Wir verlassen die Hauptstadt und fahren in den nördlich gelegenen Küstenort Negombo. Auf einer kurzen Rundfahrt erfahren wir mehr über die, von portugiesischen und holländischen Einflüssen geprägte Stadt, die einst als Handelshafen und Hauptumschlagplatz für Zimt diente. Weiter geht es nach Chillaw. Hier besuchen wir das holländische Fort, das Fischerdorf und den Munneswaram Tempel. Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Am Nachmittag erreichen wir den Wilpattu Nationalpark. Hier unternehmen wir eine Jeep-Safari und entdecken einige der 60, für dieses Areal charakteristischen Naturseen und von Sand umgebenen Wasserbecken. Der Park war während dem Bürgerkrieg über Jahrzehnte für Besucher gesperrt und ist heute vor allem wegen seiner Leopardenpopulation bekannt. Unter anderem gilt es aber auch Elefanten, Lippenbären, Hirsche und eine Vielzahl an Vogelarten zu entdecken. Am Abend treffen wir in der eindrucksvollen Ruinenstadt Anuradhapura ein, eine der ältesten und sehenswertesten Städte des Landes. Fahrtzeit an diesem Tag: ca. 5 – 6 Stunden.


4. Tag, Montag, 12. Februar 2024

Anuradhapura – Mihintale – Anuradhapura   F|M|A

Am Vormittag fahren wir nach Mihintale, welches auch der „Geburtsort des Buddhismus in Sri Lanka“ genannt wird. Hier besichtigen wir die auf dem Missaka-Berg gelegene Klosteranlage. Zurück in Anuradhapura geht es zum Mittagessen ins Hotel, bevor am Nachmittag die Erkundung der einstigen Königsstadt Anuradhapura, welche seit 1982 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, auf dem Programm steht. Gegründet wurde sie im 4. Jahrhundert und war zur damaligen Zeit die erste große Hauptstadt. Die Überreste der alten Herrscherstadt wurden zum Teil freigelegt und lassen den Glanz der alten Zeit nur erahnen. Wir besuchen eines der am meisten verehrten Heiligtümer der Insel, den Sri Maha Bodhi, einen Ableger des Bodhi-Baumes unter dem Buddha seine Erleuchtung erlangt hat. Weitere zu besichtigende Orte sind die Ruvaneli-Dagoba und der Tempel Isurumuniya. Fahrtzeit an diesem Tag: ca. 2 Stunden. 


5. Tag, Dienstag, 13. Februar 2024

Anuradhapura – Aukana – Polonnaruwa – Habarana  F|M|A

Wir verlassen Anuradhapura und fahren nach Polonnaruwa. Unterwegs machen wir Halt für die Besichtigung der Buddha-Statue in Aukana. Die Statue ist ca. 13 m hoch und damit die größte freistehende Felsenfigur des Landes aus der Antike. Das mittelalterliche Königreich Polonnaruwa steht an diesem Tag auf dem Nachmittagsprogramm. Dort wurde das Bewässerungssystem, das noch heute im Osten des Landes benutzt wird, entwickelt. Dort Entdecken wir auch eine Vielzahl von historischen und archäologischen Sehenswürdigkeiten. Gegen Abend erreichen wir Habarana unser Tagesziel. Fahrtzeit an diesem Tag: ca. 3 – 4 Stunden.


6. Tag, Mittwoch, 14. Februar 2024

Habarana – Medirigiriya – Minneriya – Habarana  F|M|A

Erstes Ziel des Tages ist der Löwenfels und UNESCO-Weltkulturerbe. Der lohnenswerte Aufstieg zum Felsen erfordert eine gewisse Kondition, dafür wird man mit einem ausgezeichneten Ausblick auf die umliegende Landschaft belohnt. Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Im Anschluss besichtigen wir in Medirigiriya die archäologische Ausgrabungsstätte, bevor es zu einer Safari im Minneriya Nationalpark geht. Mit etwas Glück erleben wir in freier Wildbahn lebende Elefanten, Wildtiere, sowie bis zu 160 Vogel und etwas 75 Schmetterlingsarten. Rückfahrt nach Habarana. Fahrtzeit an diesem Tag: ca. 3 Stunden.


7. Tag, Donnerstag, 15. Februar 2024

Habarana – Dambulla – Matale – Kandy  F|M|A

Am Morgen fahren wir nach Dambulla und besuchen die dortigen Höhlentempel. Es gibt ca. 80 Höhlentempel in Dambulla, davon fünf große. Mit einer Fläche von 2100 m² ist dies die größte Tempelanlage des Landes. In vielen Tempeln befinden sich historische Malereien und Statuen. Die Malereien beschreiben das Leben Buddhas, unter anderem Buddhas Versuchung durch den Dämon Mara sowie Buddhas erste Predigt. Die Tempelanlagen sind unter dem Namen "Goldener Tempel von Dambulla" seit 1991 Weltkulturerbe der UNESCO. Einen weiteren Stopp legen wir für die Besichtigung des Aluvihara-Tempels ein, bevor wir im Matale Spice Garden zu Mittag essen. Nach der Mittagspause und einer Führung durch den ayurvedischen Gewürzgarten setzen wir die Reise zum heutigen Tagesziel Kandy fort. Fahrtzeit an diesem Tag: ca. 4 Stunden.


8. Tag, Freitag, 16. Februar 2024

Kandy – Pinnawela – Kandy  F|M|A

Nach dem Frühstück geht es zum Elefantenwaisenhaus in Pinnawela. Mittagessen in einem lokalen Restaurant und Rückfahrt nach Kandy. Kandy war das letzte Königreich Sri Lankas und wurde erst 1815 von den Briten erobert. Die Gunstlage in den Bergen sorgte dafür, dass zuvor etliche Angriffe und Eroberungsversuche abgewehrt werden konnten. Die ganze Stadt Kandy wurde 1987 – aufgrund der besonderen religiösen, ethnischen und kulturellen Vielfalt – zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Sie ist mit 160.000 Einwohnern die drittgrößte des Landes und liegt eingebettet zwischen den Knuckles Mountains und einer Schleife des größten Flusses Sri Lankas, des Mahaweli Ganga. Wir entdecken den Central Market und am Abend den berühmten Zahntempel, welcher als Wahrzeichen der Stadt gilt und jährlich unzählige Pilger anzieht. Angeblich befindet sich im Tempel ein Originalzahn von Buddha, weshalb drei Mal am Tag buddhistische Zeremonien stattfinden, bei denen der Zahn aus der Schatzkammer gebracht und allen Besuchern zur Schau gestellt wird. Fahrtzeit an diesem Tag: ca. 1,5 Stunden.


9. Tag, Samstag, 17. Februar 2024

Kandy – Peradeniya – Nuwara Eliya  F|M|A

Nach dem Frühstück besuchen wir den, zu Ehren Königs Kirthi Sri Rajasingha angelegten, botanischen Garten von Peradeniya. Auf mehr als 60 Hektar Fläche zeigen sich hier Gärten, Bäume und Pflanzen von ihrer farbenfrohesten Seite. Anschließend geht es ins Bergland, der Heimat des Tees. Unterwegs besichtigen wir die Ramboda Wasserfälle und eine Teefabrik. Optional haben wir auch die Möglichkeit die Fahrt von Peradeniya bis Nuwara Eliya per Schmalspurbahn zurück zu legen. Bei Verfügbarkeit von genügend Bahntickets wollen wir diese Fahrt unbedingt machen. Nuwara Eliya liegt 1.990 Meter über dem Meer und wird auch daher auch „Stadt über den Wolken“ genannt. Der Ort wurde im 19. Jahrhundert von Samuel Baker als Erholungsort für die britischen Kolonialbeamten gegründet und beeindruckt auch heute mit einer Vielzahl an Bauten mit britischem Flair. Fahrtzeit an diesem Tag: ca. 3 - 4 Stunden.


10. Tag, Sonntag, 18. Februar 2024

Nuwara Eliya – Kithulgala – Negombo  F|M|A

Auf dem Weg zurück an die Westküste machen wir Halt an den spektakulären Wasserfällen „Devon Falls“ und „St. Clairs Falls“, sowie in de Kleinstadt Kitulgala. Der dortige Kelani-Fluss war Schauplatz für die Dreharbeiten des 1957 erschienen Filmklassikers „Die Brücke am Kwai“. Weiterfahrt nach Negombo, wo wir zu Abend essen. Fahrtzeit an diesem Tag: ca. 5 - 6 Stunden.


11. Tag, Montag, 19. Februar 2024

Negombo – Flughafen Colombo

Fahrt zum Flughafen und Flug Colombo ab 09:55 mit Umstieg in Dubai. Ankunft am Flughafen München 19:35. Transfer vom Flughafen München nach Salzburg (Hallein).

*Änderungen vorbehalten

(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)


Einreise: Für die Einreise nach Sri Lanka ist ein gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise), Visum für Sri Lanka erforderlich. Bei Problemen mit der Beantragung des Visums (frühestens 3 Monate vor der Reise) bin ich gerne behilflich. Das Visum kostet derzeit $ 50.-. 

Link ESTA: https://eta.gov.lk/slvisa/

Weitere Reiseinformationen:

https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/sri-lanka/

Reiseverlängerung: Eine Reiseverlängerung ist grundsätzlich möglich muss je nach Wunsch aber gesondert angefragt werden.

Stornoversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer Stornoversicherung!

Ergänzende Stornobedingungen: Abweichend von den allgemeinen Reisebedingungen gelten folgende ergänzende Stornobedingungen bzw. Stornogebühren: ab 9 Tage vor Abreise 75%, ab 3 Tage vor Abreise 100%


© Andreas Deusch 2023