Erzgebirge

Pisek2


Das Erzgebirge an der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien wurde geprägt durch die Entdeckungen von Edelmetallvorkommen im frühen Mittelalter, die den kulturellen Reichtum dieser Landschaft begründeten. Herrliche mittelalterliche Städte wie Leitmeritz, Melnik wurden von deutscher und slawischer Kultur geprägt. Kirchen und Klöster wie der Rip, Doksany und Osek zeugen von der kulturellen Strahlkraft der Kirche im Mittelalter. Nach dem Beseitigen vieler ökologischer Schäden aus der Zeit des Kommunismus wurden viele Orte mustergültig restauriert.


PROGRAMM:*

1. Tag, Donnerstag, 18. Mai 2023

Anreise: Abfahrt - Einstiegsstellen (Bus Schwaiger Schönau am Königssee) 06:00 Hallein Pernerinsel - Großer Parkplatz beim Kreisverkehr 06:15 P + R Salzburg Süd/ 06:30 Stadion Klessheim. Weitere Einstiegsstellen auf der Strecke in Absprache z.B. Raststation Mondsee möglich.

Auf der Autobahn an Linz vorbei nach Budweis. Die südböhmische Stadt wurde von Ottokar Premysl gegründet und besitzt den größten Platz des Landes. Weiterfahrt nach Pilsen. Diese Stadt gilt als Hauptstadt des Bieres und ist der Sitz der Skodawerke. Sehenswert sind der zentrale Platz mit der Kathedrale und die Synagoge. Am Nachmittag Besichtigung von Zatec, diese Stadt ist das Zentrum des Hopfenanbaus in Tschechien und verfügt über eine sehenswerte Altstadt. Weiterfahrt nach Leitmeritz, wo wir die Zimmer in unserem in der Innenstadt gelegenen ***Hotel beziehen werden.


2. Tag, Freitag, 19. Mai 2023

Besichtigung von Leitmeritz. Die Stadt ist ein nordböhmisches Kleinod an der Mündung der Eger in die Elbe. Sie war eine florierende Handelsstadt im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Davon zeugen der zentrale Platz mit seinen Bürgerhäusern und die vielen Kirchen. Danach Besichtigung des Klosters von Doksany mit seiner herrlichen romanischen Krypta. In der Folge Fahrt nach Melnik. Der hoch über dem Zusammenfluss von Moldau und Elbe gelegene Stadt verfügt über ein beeindruckendes Schloss und eine schöne Altstadt. Den Abschluss des Tages bildet der Besuch des Georgsberges (Rip). Auf einem erloschenen Vulkankegel befindet sich eine romanische Rotunde. Hier soll Tschech, der Stammvater der Tschechen, die Landnahme Böhmens vorgenommen haben.


3. Tag, Samstag, 20. Mai 2023

Fahrt entlang der Elbe nach Aussig (Usti). Die alte Industriestadt besitzt seit kurzem im städtischen Museum eine Dauerausstellung zum Thema der gemeinsamen deutsch-tschechischen Geschichte. Teplitz war einer der wichtigsten Kurorte der österreichischen Monarchie. Bis heute prägen Bäder und gediegene Hotels aus der Zeit um 1900 das Stadtbild. Am Nachmittag Besichtigung des Klosters von Oseg und der Kirche von Most (Brüx), die hunderte Meter verschoben wurde, um Platz für den Bergbau zu schaffen.


4. Tag, Sonntag, 21. Mai 2023

Fahrt nach Louny, einem typisch böhmischen Städtchen. Danach an Prag vorbei nach Pisek. Das im Fluss Otava gefundene Gold begründet den wirtschaftlichen Aufschwung des Ortes, der einen intakten Stadtkern aus dem Spätmittelalter besitzt. Nach der Mittagspause Fahrt an Budweis und Linz vorbei nach Salzburg bzw. Hallein.


Änderungen vorbehalten


© Andreas Deusch 2023